Über uns

Der Verein, seine Geschichte und Mitglieder.

Der Schützenverein Sackenbach reicht mit seiner Geschichte bis in das Jahr 1872 zurück. Zu jener Zeit fand sich eine kleine Gruppe Männer zusammen - es handelte sich um Kriegsveteranen des deutsch-französischen Krieges, die einen Kriegerverein gründeten. Seit Vereinsgründung 1928 bis heute hat sich der Verein weiterentwickelt und modernisiert. Sportschützen nehmen in verschiedenen Disziplinen regelmäßig an Wettkämpfen und Meisterschaften teil.

Die Vorstandschaft

Peter Sopp

Peter Sopp

1. Schützenmeister

Trainer Luftgewehr

Elke Janousch

2. Schützenmeister

Trainerin Luftgewehr

Georg Höfling

Kassier

Sabine Baumeister

Schriftführerin

Klaus Dietrich

Sportleiter

Trainer Luftpistole

Marina Ammersbach

Jugendleiterin

Michael Cesinger

Bogenwart

Trainer-C Bogen Bezirkstrainer Bogen UFR Bogenreferent Gau Mittelmain

Vera Nätscher

Sportwart Sportpistole

Schriftführerin Bezirk Unterfranken

Mathias Dietrich

Sportwart Luftgewehr

Manfred Siegler

Sportwart Luftpistole

Wolfgang Reder

Wirtschaftsverantwortlicher

Rudi Albert

Vertreter der Passiven

Unsere Vereinsgeschichte

Die Gründungsmitglieder

1928: Vereinsgründung

Im Jahr 1928 wird unter Alfred Imhof als 1. Schützenmeister der Verein gegründet Ab 1935 wurden alle Schützenvereinigungen verboten

Neue Vereinsfahne

1954: Neuformierung

Nach dem Krieg formiert sich der Verein neu unter Josef Fehrer als 1. Schützenmeister. Walter Vogt (links im Bild) strickt die neue Vereinsfahne

Fahnenweihe

1958: Fahnenweihe und Baubeginn neues Schützenhaus

1967 wird mit dem Neubau des Schützenhaus auf dem heutigen Grund in der Maria-Theresien Straße begonnen

1972: Bau 25 Meter Stand

1976: Einweihung des neuen Schützenhauses

1978: 50 Jahre Vereinsbestehen

Der Schützenverein Sackenbach feiert sein 50jähriges Vereinsjubiläum und das Gauschützenfest

1991: Erster Hubertustag

Die Schützen feiern den ersten Hubertustag

Alte Theke im Jahr 1978

1998: Neue Theke

Der alte Ausschank aus dem Jahre 1978 wird erneuert

2017: Solaranlage geht in Betrieb

Die nach Süden ausgerichtete Dachfläche wird mit Photovolaik ausgestattet

1928
1954
1958
1972
1976
1978
1991
1998
2017

Unsere Schützenkönige

Schützenkönige und Ritter aus dem Jahr 2018

Am Samstag den 19. Oktober 2019 fand es wieder statt. Das wichtigste Ereignis im Jahr eines jeden Schützenvereins. Die Proklamation des neuen Schützenkönigs oder der Königin auf der Königsfeier.

Außer der Proklamation des Schützenkönigs wurden auch die Gewinner des Ehrenpreisschießens bekannt gegeben. In diesem Jahr nahmen 23 Schützen teil im Wettstreit um den besten Zehner. Folgende Ehrenpreise konnten vergeben werden. In der Disziplin Luftgewehr gewann Thomas Bernard mit einem 7 Teiler und mit der Luftpistole sicherte sich Elke Janousch mit einem 146 Teiler den Gewinn. Der Sportpistolenehrenpreis ging mit einem 613 Teile an Klaus Dietrich. Der beste Senior war Rudi Albert mit einem 35 Teiler. Beim Bogenschießen sicherte sich Michael Cesinger den Ehrenpreis und der allseits beliebte Pokal ging zum wiederholten Male an Matthias Dietrich mit einem 21 Teiler.

Nach der Preisverleihung, begann das traditionelle Königsschießen auf den Adler. Nach 167 abgegebenen Kleinkaliber Schüssen fiel der Adler von der Stange. Die Freude war groß, denn die neue Königin wurde die erst vor kurzen in den Verein eingetretene Bogenschützin Christina Lemke, als erster Ritter steht ihr Sebastian Löber zur Seite. Zweiter Ritter wurde Josef Vormwald, der im Vorjahr die Königswürde trug.

Bild von Links: Elke Janousch, Klaus Dietrich, Sebastian Löber, Michael Cesinger, Rudi Albert, Christina Lemke, Thomas Bernard, Josef Vormwald, Schützenmeister Peter Sopp

Schützenkönige der vergangenen Jahre anzeigen
Jahr Schützenkönig 1. Ritter 2. Ritter
2019 Christina Lemke Sebastian Löber Josef Vormwald
2018 Josef Vormwald Thomas Baumeister Vera Nätscher
2017 Sabine Baumeister Thomas Bernard Klaus Dietrich
2016 Elke Janousch Dieter Born Vera Nätscher
2015 Hubertus Dietrich Peter Merz Julius Liebenstein
2014 Elke Janousch Gauschützenkönigin
2014 Elke Janousch Sabine Baumeister Stefan Wirzberger
2013 Julius Liebenstein Peter Baumeister Elke Janousch
2012 Vera Nätscher Klaus Dietrich Thomas Baumeister
2011 Franziska Sopp Elke Janousch Klaus Dietrich
Jahr Schützenkönig 1. Ritter 2. Ritter
Ausblenden

Unsere Veranstaltungen

Wintergrillen

Zu Beginn der kalten Tage erfreut sich seit einigen Jahren der Verein, Nachbarn, Freunde und Bekannte unseres Wintergrillens. In gemütlicher Stimmung erstahlt unsere Blockhütte hinter dem Schützenhaus im Schein von Feuer und Lichterketten. Neben einer heißen Tasse Glühwein wird traditionell der Grill angeschürt für die beste Bratwurst des Jahres.

Brezelschießen

Das Brezelschießen erfreut sich in jedem Jahr großer Beliebtheit, denn es gibt den größten Brezel zu gewinnen. Im Zufallsmodus werden jedes Jahr Teams zu jeweils drei Schützen zufällig zusammengelost ohne zu wissen wer in seinem Team ist. Dabei schießt jeder in seiner eigenen Disziplin 10 Wertungsschüsse, egal ob Luftgewehr, Bogen oder Sportpistole. Die zusammengehörigen Teams und natürlich die Gewinner werden erst zur Siegerehrung bekannt geben, so bleibt die Spannung bis zum Schluss groß und bringt so jedes Jahr neue Überraschungen. Jedes Team gewinnt für sich einen Brezel, wobei der Siegerbrezel selbstverständlich alle übertrumpft.

Lakefleischessen

Im Januar veranstaltet der KKS ein Lakefleischessen an der Feuerstelle an der Kuhruh im Sackenbacher Wald. Neben im Feuer gegartem Fleisch gibts Glühwein, Bier und Brezel.