In der ersten wichtigen Begegnung des Tages gegen die direkten Verfolger aus Ditzingen, gaben sich die beiden Teams in den ersten vier Sätzen keine Blöße und so musste der fünften Satz über Sieg oder Niederlage entscheiden. Mit einer sehr starken 58er Passe (von max. 60) entschied diesen jedoch die Schwaben für sich. In den drei darauffolgenden Begegnungen gegen Geislingen, Welzheim und Büschfeld, fanden die Pfeile des KKS nicht oft genug den Weg in die goldene Mitte. Kein Teammitglied wurde seiner Leistungen der vorangegangen Wettkampftage gerecht und so mussten alle Begegnungen bis zur Pause ohne Punktgewinn abgegeben werden. Der Vorsprung war somit dahin und einen Tabellenplatz nach unten gerutscht, dicht gefolgt von Büschfeld und Welzheim, die beide an diesem Tag bis dahin einen guten Lauf hatten, jedoch direkt nach der Pause aufeinandertreffen sollten.
Gestärkt von der Pause holte der KKS gegen die beiden Tabellenführer Tachertingen und Reihen in zwei engen Matches über die vollen fünf Sätze, zwei Unentschieden und damit zwei enorm wichtige Punkte für die Tabelle. Indes konnte Büschfeld, Welzheim zwar besiegen und so für den KKS auf Abstand halten, aber der Gastgeber gab sich nicht geschlagen und gewann gegen die SGi Ditzingen. So sollten die letzten Matches der Saison über Auf- oder Abstieg von KKS oder der SGi Welzheim entscheiden. Beide Teams mussten ihr bestes aus sich heraus holen. Beide Begegnungen wurden über vier Sätze entschieden und beide Teams, die mitgereisten Fans vom KKS aber auch die Unterstützer der Heimmannschaft beobachteten den Verlauf gespannt genau. Lautstark wurden beide Teams nochmals angefeuert. Am Ende musste der KKS sich gegen die Oberpfälzer aus Natternberg geschlagen geben. Parallel dazu gelang dem Tabellenletzten Geislingen der Überraschungssieg über Welzheim und damit dem Klassenerhalt für den KKS Sackenbach.
Das Team aus dem Lohrer Talkessel gelang am Ende des Tages, wenn auch nur knapp, der erhoffte Klassenerhalt, denn als Aufsteiger aus der Regionalliga war das zu Saisonstart das gesetzte Ziel. Diese hatte überraschend stark begonnen, aber wie man im Verlauf der Saison gemerkt hat, geht es auf Bundesliga Niveau sehr eng und ausgeglichen zu. Die Mannschaft ist zufrieden mit ihrer Leistung und freut sich in der nächste Saison ihr Können gegen die Besten aus Süddeutschland unter Beweis zu stellen. In der kommenden Saison ist Anfang Januar 2025 wieder ein Heimwettkampf in Lohr geplant.












